zur Startseite

Staatlich anerkannte Schule für Podologie

Grotstollen

Schulungszentrum

Startseite   Kontakt   Datenschutz   Impressum

*** Nächster Ausbildungsstart: April 2023. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 0201-83910890 ***

Abendschule Teilzeitausbildung zur/m staatl. anerkannten Podologin / Podologen

Zugangsvorrausetzung:

  • Realschulabschluss (FOR) oder eine gleichwertige Schulbildung oder
  • Erweiterter Hauptschulabschluss
  • Hauptschulabschluss und abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung

Ausbildungsumfang:
Insgesamt umfasst die Ausbildung 3.000 Stunden.

2.000 Unterrichtsstunden theorie- und fachpraktischer Unterricht
   720 Stunden Praktische Ausbildung in einer Podologiepraxis
   280 Stunden Ärztliches Praktikum

Ausbildungsorganisation
Den staatl. anerkannten Abschluss können Sie innerhalb von 3 Jahren erreichen. 2.000 U.-Std. absolvieren Sie jeden Montag und Mittwoch von 17:00 Uhr – 21:30 Uhr (außer an den gesetzlichen Feiertagen) 1x im Monat Mittwochs oder Samstags von 08:00 Uhr – 18:00 Uhr und zusätzlich eine Blockwoche.
Die 1.000 praktischen Ausbildungsstunden leisten Sie in geeigneten Podologiepraxen und/oder ärztlich geführten Einrichtungen.

Ausbildungsinhalte
Gemäß der Podologieausbildungs- und Prüfungsverordnung werden u.a. folgende Unterrichtsinhalte vermittelt:

  • Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Allgemeine Krankheitslehre
  • Psychologie, Pädagogik, Soziologie
  • Spezielle Krankheitslehre
  • Hygiene und Mikrobiologie
  • Arzneimittellehre, Material- und Warenkunde
  • Theor. Grundlagen der Podologischen Behandlung
  • Podologische Behandlungsmaßnahmen (fachpraktischer Unterricht)
  • Podologische Materialien/Hilfsmittel (fachpraktischer Unterricht)

Erstqualifikation Fußpfleger/in
Im Rahmen des praktischen Unterrichtes führen die Schüler fußpflegerische Behandlungen in unseren Praxisschulungsräumen durch. Bei Nachweis von 50 bewertbaren kompletten Fußpflegen (gemäß Leistungskatalog Nachweisheft) und mindestens 100 Praktikumsstunden in einer Podologiepraxis, erfolgt eine Zwischenbewertung und sie erhalten ein Zertifikat zur Führung der Bezeichnung Fußpfleger/in.

Abschluss und Staatsexamen Podologin / Podologe
Während der Ausbildung werden Sie durch regelmäßige Prüfungssimulationen auf das Staatsexamen zur Podologin / zum Podologen vorbereitet.
Das Staatsexamen wird durch eine Prüfungskommission abgenommen, welche vom Gesundheitsamt Essen einberufen wird. Das Staatsexamen umfasst:

  • 1 Klausur Anatomie und Physiologie (90 Minuten)
  • 1 Klausur allgemeine und spezielle Krankheitslehre (90 Minuten)
  • 1 Klausur Berufs-, Gesetzes-, und Staatsbürgerkunde (60 Minuten)
     
  • 1 Mündliche Prüfung spezielle Krankheitslehre
  • 1 Mündliche Prüfung Hygiene und Mikrobiologie
  • 1 Mündliche Prüfung Podologische Behandlungspflege
  • 1 Mündliche Prüfung Arzneimittellehre und Warenkunde
     
  • 1 praktische Prüfung mit mind. 2 Patientenbehandlungen (im Schulungsraum)
  • 1 praktische Prüfung Anfertigung Orthonyxiespange und Orthose
     

Anmeldung:
Klicken Sie für Ihre Anmeldung einfach in der unten stehenden Liste auf die Kursbezeichnung.

Datum 

Kursbezeichnung

Referent/in


nach oben