zur Startseite

Staatlich anerkannte Schule für Podologie

Grotstollen

Schulungszentrum

Startseite   Kontakt   Datenschutz   Impressum

Sachkundenachweis § 8 MPBetreibV

[Termin]  [Referent/in]  [Bemerkungen]  [Gebühren]  [Anmeldung

Podologie-Punkte:  

8


Beschreibung:

Sachkundelehrgänge (SK) werden an den anerkannten Bildungsstätten zum Teil fachspezifisch gemäß Qualifizierungsrichtline der DGSV angeboten. Da eine abgeschlossene Ausbildung eines Medizinalfachberufes Zulassungsvoraussetzung ist, bauen die Lehrgangsinhalte eines Sachkundelehrgangs im Bezug auf Rechtsgrundlagen, Qualitätssicherung sowie der Mikrobiologie und Hygiene auf die grundlegenden Kenntnisse auf. Der Schwerpunkt der Lehrgangsinhalte liegt bei der Aufbereitung von Medizinprodukten und insbesondere bei den  praktischen Aspekten des Aufbereitungskreislaufs sowie bei den verschiedenen Aufbereitungsverfahren (z.B. Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsverfahren).

Lehrgangsziel: Im Rahmen dieses Lehrganges werden die gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) in Verbindung mit der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geforderten Grundkenntnisse für die Aufbereitung von Medizinprodukten vermittelt.
Ein Sachkundelehrgang schließt mit einer schriftlichen Kenntnisprüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss des Sachkundelehrganges  erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat der „DGSV” sowie ein Zeugnis der Bildungsstätte.                                                                                         
Sachkundelehrgang (SK) zum Erwerb der Sachkenntnis gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten/Geräten in der Podologie.

Zielgruppe: Podologen, die mit der Aufbereitung von Medizinprodukten/Geräten in der Podologie betraut sind.

Zulassungsvoraussetzungen: Praktische Erfahrungen in der Aufbereitungvon Medizinprodukten/Geräten  in der Podologie.

Lehrgangsdauer: Der Lehrgang besteht aus mindestens 40 Unterrichtseinheiten(UE) à 45 Minuten

nach oben


Termin(e):

Fr 10.11.2023
Sa 11.11.2023
Fr 24.11.2023
Sa 25.11.2023

09.00-17.2510.11.2023+11.11.2023+24.11.2023+25.11.2023

09.00-17.25

nach oben


Referent/in:

Lehrbeauftragte der staatl. anerkannten Schule für Podologie Kursleitung: Silke Koopmann

nach oben


Bemerkungen:

Zugangsvorrausetzung sind folgende Berufsgruppen: Podologen, Fachpflegekräfte, Arzthelfer/innen,

nach oben


Gebühren

495,00 € incl. der AKI Bröschüre (gemäß §4 UStG wird keine MwSt. ausgewiesen)

nach oben


Anmeldung:

Sie können sich für den hier aufgeführten Kurs telefonisch, schriftlich oder online unkompliziert anmelden.

  • Über Ihre telefonische Anmeldung freuen wir uns unter 0201 / 83 91 08 90.
  • Bitte benutzen Sie für Ihre schriftliche Anmeldung das Fax-Formular.
  • Oder nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anmeldung. Nach einmaliger Registrierung brauchen Sie für weitere Anmeldungen, auch zu anderen Kursen, Ihre persönlichen Daten nicht erneut einzugeben.

Wenn Sie bereits über Zugangsdaten verfügen, geben Sie bitte nachfolgend Ihre Emailadresse und das von Ihnen gewählte Passwort ein, um sich online zu diesem Kurs anzumelden. Falls zutreffend, teilen Sie uns auch bitte die Art Ihres Förderprogramms mit:

Email:

 

Passwort:

Förderung:

   

Passwort vergessen?

Datenschutz:

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und bin damit einverstanden.

Sie haben noch keine Zugangsdaten und möchten zukünftig unseren Service der Online-Anmeldung nutzen?
Dann registrieren Sie sich bitte hier, damit wir kostenlos für Sie ein Kundenkonto anlegen können.